Office

Delugan Meissl Associated Architects

Partner: Dietmar Feistel, Martin Josst

Founder: Elke Delugan-Meissl, Roman Delugan

Founded: 1993

City: Vienna

Web: Delugan Meissl Associated Architects

Foto: Christian Brandstätter

Delugan Meissl Associated Architects wurde 1993 von Elke Delugan Meissl und Roman Delugan in Wien gegründet und 2004 zu DMAA erweitert. Sie zählen zu jenen österreichischen Architekturbüros, deren Entwicklung bereits früh über die Landesgrenzen hinaus internationale Beachtung fand. 2004 anlässlich der 1. Architekturbiennale Chinas realisierten DMAA auf Einladung von architektur in progress ein Apartment in der Phoenix City, Peking. Mit der Umsetzung des neuen Porsche Museums in Stuttgart-Zuffenhausen 2009 erfolgte ein deutlicher Sprung in Richtung Bekanntheit und Internationalität. Die Fertigstellung zweier weiterer prominenter Kulturbauten – dem EYE Filminstitut in Amsterdam und dem Festspielhaus Erl – im Jahr 2012 repräsentieren bedeutende Meilensteine in der Geschichte des Wiener Büros.

Delugan Meissl Associated Architects bei architektur in progress:

Going International | 29.04.2014
Werkvortrag | 16.06.2006
Werkvortrag | 12.04.2005
Werkvortrag |15.04.1999

bauforum

"Sozial, extravagant, individuell"

Bei Delugan Meissl stet die Individualität der Benutzer stets im Mittelpunkt. Brigitte amort im Gespräch mit Delugan Meissl Associated Architects

BAUFORUM | 9.11.2009

bauforum

"Eye-Catching"

„Kein Gebäude, sondern ein Architekt mit einer Vision“ – das war der Anspruch, den Rien Hagen, ehemaliger Direktor des Eye, an den Sieger des Wettbewerbs für den Neubau des Niederländischen Filminstituts in Amsterdam stellte.

BAUFORUM | 6.12.2010

a palaver

Delugan Meissl auf Sendung

Ein intensives Gespräch mit dem erfrischenden und erfolgreichen Architektenduo Elke Meissl und Roman Delugan, die Ihr Büro bereits um die Partner Dietmar Feistel Martin Josst und Christopher Schweiger erweitert haben

a palaver | 05.12.2005

100 Häuser

"Spiegel der Gesellschaft"
Wie unsichtbar kann ein Gebäude sein? Wie sehr kann es in der Umgebung verschwinden?....

AutorIn: map | Fotos: Christian Brandstätter   
100 Österreichische Häuser (Ausgabe 2016)