Peter Haimerl ist seit 1991 als realisierender Architekt mit eigenem Büro in München tätig. Er wurde als Professor an die Universität Kassel berufen und initiiert und unterstützt seit 2000 die offene Forschungsplattform „zoomTown“ zur Optimierung und Reorganisation städtischer Umwelt. Eine Parkgarage in der Münchner Innenstadt gehört zu seinen preisgekrönten Projekten, genauso wie ein Spiegel-Pavillon im Stadtpark von Cincinnati und das mehrfach ausgezeichnete Konzerthaus Blaibach. Haimerl hat den Anspruch mit jedem Projekt faszinierende, unkonventionelle Lösungen zu gestalten und Innovationen zu entwickeln. Um dieser konzeptionellen Anforderung gerecht zu werden, ist sein Arbeitsprozess geprägt vom Austausch und der Einbindung verschiedenster Experten. Dabei entstehen in seinem Büro ganzheitliche Konzepte, in denen Architektur mit Bereichen wie Computer-Programmierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik oder konzeptioneller Kunst fusioniert.
Peter Haimerl bei architektur in progress:
"Architektur muss den persönlichen Zustand verändern"
Der deutsche Architekt Peter Haimerl arbeitet mit aufsehenerregenden Projekten an der kulturellen und wirtschaftlichen Aufwertung von Regionen, die bisher vermeintlich am Rande des Geschehens liegen. Susanne Karr im Gespräch mit Peter Haimerl.
BAUFORUM | 13.12.2017