Identifikation durch Transparenz - 24gramm Architektur wurde 2013 von Judith Benzer (*1981) und Anja Löffler (*1980) in Wien gegründet. 24g/m2 wiegt das transparente Skizzenpapier – ein wesentliches Entwurfswerkzeug in der Architektur und ihr stetiger Begleiter in der Planung. Die Transparenz in ihren unterschiedlichen Bedeutungen steht für ihre Herangehensweise an ein Projekt. Sie greifen die an sie gestellten Projektvorstellungen auf und legen ihre Ideen in mehrschichtig transparenten Ebenen darüber. Die größtmögliche Identifikation mit dem Projekt als Ziel. Transparenz bedeutet auch Nachvollziehbarkeit. Das Entwurfsziel von 24gramm ist es, mit Einfachheit und Klarheit eine Schlüssigkeit im Projekt umzusetzen.
24gramm Architektur bei architektur in progress:
stand.punkte: 24gramm Architektur
m Rahmen unserer Vortragsreihe „Junge Architektur“ sprachen wir mit Judith Benzer und Anja Löffler von 24gramm Architektur. In diesem Videoclip stehen die persönlichen Standpunkte des Büros im Vordergrund. | produziert von architektur in progress im März 2017
"Judith Benzer: Einfachheit ist sehr komplex"
Die junge Feldkircher Architektin Judith Benzer hat in Zusammenarbeit mit Geiger+Walser 2012 den Holzbaupreis Burgenland gewonnen – mit einem schlichten Sommerhaus, das von größtmöglicher Eleganz zeugt. Zum Gespräch traf FORUM die junge Architektin in einem ruhigen Innenhof im siebenten Bezirk, in der Nähe ihres Wiener Architekturbüros.
BAUFORUM | 25.10.2012