Internorm - Blick Beziehung Architektur
Internorm ist Fenster- und Haustürenexperte aus Leidenschaft. Wir widmen uns dem Thema Fenster und Haustüren in der Architektur um es mir Kompetenz und Detailwissen darzustellen. Die Qualitätsprodukte von Internorm werden seit mehr als 85 Jahren in den 3 hochmodernen Werken Traun, Sarleinsbach und Lannach zu 100% in Österreich entwickelt und produziert. Fenster bestimmen das Aussehe eines Gebäudes, sie erlauben Aus- und Einblicke, sind Lichtblicke und Blickpunkte in der Architektur. Internorm rückt das Fenster mit all seine Facetten in den Blick, betrachtet seine Erscheinungsformen, seine Gestaltungsoptionen, seine Materialität und Detaillierung. Wir setzen unsere Produkte in Beziehung zur Architektur. Das Ergebnis sind sehenswerte Referenzen und das Vertrauen der ArchitektInnen. Als Hersteller von Holz/Aluminium-, Kunststoff/Aluminium, Kunststoff-Fenstern, sowie Holz/Aluminium- und Aluminium-Haustüren widmen wir uns daher besonders der Funktion und Wirkung von Fenstern und Haustüren in der Architektur.


Projekt Stadtelefant
Fotograf Andreas Buchberger
Sieger Architekturwettbwerb Internorm 2019
Holz-Alu-Verbundfenster
Kontakt & Ansprechpartner

Markus Riel
Internorm Fenster GmbH
Vorarlberger Allee 27
A-1230 Wien
Tel: +43 1 605 72-0
Mobil +43 664 515 78 66
markus.riel@internorm.com
Webinar über Bauwerksabdichtung
Der Anschluss von bodentiefen Fenster- und Türelementen an die anschließenden Bauteile ist eine der wichtigsten Schnittstellen der Gebäudehülle. Dies gilt ganz besonders für den Anschluss von Terrassen-, Dach- und Bauwerksabdichtungen an Fenster- und Türelemente.
An moderne Fenster- und Türelemente werden zahlreiche, hohe Anforderungen gestellt. Neben höchsten Qualitätsansprüchen an Luft- und Schlagregendichtheit, Windwiderstandsfähigkeit oder den Schall- und Wärmeschutz der Fenster- und Türelemente erwarten Nutzer und Architektur oft möglichst formschöne und vor allem barrierefreie Übergänge mit großen Glaslichten, schmalen Rahmen und verdeckten Sonnenschutzführungen.
Die vorliegende Richtlinie soll helfen, die Schnittstellen zwischen Fenster- und Türelementen, mit z.B. Bodenschwelle, Bodeneinstands- oder Sohlbankprofil und die Bauwerks-, Dach- oder Terrassenabdichtung aufeinander abzustimmen. Interorm hat die wichtigsten Punkte aus dieser Richtlinie mit Lösungen in einem Video zusammengefasst und stellt dies gerne Architektinnen und Architekten zur Verfügung.
Für Fragen und Anliegen steht ihnen Markus Riel gerne unter 06645157866 bzw. markus.riel@internorm.com gerne zur Verfügung